:Live-Datenabgleich auf höchstem Niveau

edp:sync – Vernetzt, bündelt und steuert Einsatzdaten zentral und effizient.


Live-Datenabgleich

Mit edp:sync binden Sie beliebig viele eigenständige EDP-Systeme an ein zentrales EDP-System an. Dort laufen alle Einsatzdaten zusammen und können über eine Rechte-Struktur an einzelne angebundene Systeme freigegeben werden.

Die Daten werden dabei live zwischen allen berechtigten Systemen ausgetauscht und synchronisiert.

Weiterarbeiten bei Verbindungsverlust

Dank individueller Server und Datenbanken bleibt das Arbeiten auch bei Verbindungsproblemen möglich. Daten werden lokal gespeichert und bei Wiederherstellung automatisch synchronisiert.
<
edp web

Vernetzung Einsatzzentrale und ELW

Bei einer gewünschten Zusammenarbeit zwischen einem Einsatzleitwagen und einer Einsatzzentrale mit jeweils eigenständigen Servern kann edp:sync für das gemeinsame Arbeiten an einem Einsatz genutzt werden. Dabei wird sowohl im ELW als auch in der Einsatzzentrale ein eigenständiges EDP-System betrieben.

So ist ein vernetztes Arbeiten möglich und zugleich die Ausfallsicherheit des Systems im ELW sichergestellt, wenn an der Einsatzstelle kein mobiles Internet zur Verfügung steht.

edp web

Zentraler Landkreisserver

Auf Basis der differenzierten Einsatzfreigabe an einzelne Nutzerrollen können über einen zentralen Landkreisserver die Einsätze auch gezielt an die daran beteiligten Feuerwehren freigegeben werden.

So kann sowohl im Tagesgeschäft als auch während einer Flächenlage über eine zentrale Anbindung an das Leitstellensystem eine Weitergabe an die beteiligten Einheiten erfolgen. Dabei entsteht zudem jederzeit ein Live-Lagebild aus den Daten aller angebundenen Systeme.


Dynamische Einsatzfreigabe

Die Einsatzfreigabe wird flexibel auf Basis von Triggern aus der Datenbank oder über speziell definierte Aufgaben auf dem Zentralserver generiert.

Freigabe auf Basis des Feldes "Ort"

Bei Einsatzeröffnung wird automatisch eine Freigabe erstellt, die die Benutzerrolle deren Name gleichlautend mit dem Inhalt des Feldes "Ort" ist, berechtigt den Einsatz abzurufen. D.h. ein neuer Einsatz im Ort "Musterstadt" wird automatisch für die Benutzerrolle "Musterstadt" freigeschaltet.

Freigabe durch Einsatzmittel-Zuteilung

Mit Zuteilung von Einsatzmitteln wird der Einsatz automatisch für die Benutzerrollen freigegeben, die gleichlautend mit dem Standort des Einsatzmittels sind. Beispielhaft würde bei der Zuteilung des Einsatzmittels "RK 1-11", zu dem als Standort "Iuk DRK" hinterlegt ist, der Einsatz für die Benutzerrolle "Iuk DRK" freigegeben werden.

Freigabe über Aufgaben

Über Aufgaben z.B. bei Einsatzmittelzuteilung oder Einsatzeröffnung können zudem gezielt weitere Einsatzfreigaben erteilt werden.


Synchronisation

Austausch von Lagekarten

Die Lagekarten einzelner an edp:sync angebundener Systeme lassen sich via EDPsync ebenfalls austauschen.

Pro angebundenem System ist dessen Lagekarte als einzelner Layer ein- und ausblendbar. Dabei handelt es sich um einen reinen Lesezugriff, so dass jedes System weiterhin die Hoheit über die eigene Lagekarte hat.


Kooperative Einsatzdatenverarbeitung

Austausch von Einsatzdaten

  • Maßnahmen, Rückmeldungen und Einsatztagebucheinträge
  • Zuteilungen von Einsatzmitteln
  • Einsatzabschnitte inkl. Zuteilung von Einsatzmitteln, Schäden und Ressourcen
  • Besatzungsstärken von Einsatzmitteln
  • Patientengrunddaten im jeweiligen Einsatz
  • Optional mitsamt Leitstellenanbindung des Zentralservers

Weitere Funktionen

  • Freigabe von Stammdaten am Zentralserver zum Abgleich an angebundene Systeme
  • Lesezugriff auf Lagekarten anderer Systeme
  • Austausch von Status- und Positionsmeldungen von Einsatzmitteln
  • Vertikale Skalierbarkeit von edp:sync über mehrere Ebenen (ELW Einsatzzentrale Landkreis)
  • Austausch von Daten aus dem Modul Ereignisse (Straßensperrungen etc.)
  • Dynamische Einsatzfreigabe z.B. auf Basis von Einsatzmittelzuteilungen

Detaillierte Funktionsübersicht

Bitte beachten Sie auch die detaillierte Funktionsübersicht von edp:sync inkl. der Hinweise für den Betrieb.

Funktionsübersicht und Hinweise


Kontakt aufnehmen

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Testversion unserer Einsatzleitsoftware an und erleben Sie selbst die beeindruckenden Funktionen sowie die benutzerfreundliche Handhabung unserer Lösungen für die Einsatzbearbeitung.

Unser Team berät Sie außerdem gerne ausführlich, um das Softwarepaket zu finden, das perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Anfrage senden